Bunker Freiligrathstraße Bunker Freiligrathstraße

Aktuell 16.09.2020: Wieder zu viel Staub und Krach beim Abbruch
20.07.2020: Nächster Unfall beim Bunkerabbruch
Die vertane Chance - eine Jugend rund um den Bunker

  • StartSeite
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Lärmschutz
    • Sprengungen
    • Fräsen
  • Kommentare
  • Fotos
    • Bauschild
    • Januar 2019
    • Herbst 2019
    • SprengUnfall - 10.01.2020
    • Sturm Sabine - 09.02.2020
    • Sturm Sabine und die Folgen
  • Presseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Inhaltsverzeichnis
    • Copyright für Beiträge und Fotos

Wieder wird Staub und Lärm ungehindert freigesetzt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
06. Juli 2020

Nach Wochen der Untätigkeit wurde heute der Abbruch des Bunkers fortgesetzt. Dabei kam die Baggerfräse wieder zum Einsatz - das Abbruchunternehmen glänzte dabei durch einen eklatanten Verstoß gegen den obligatorischen Lärm- und Staubschutz der Anwohner.

Denn das bereits schon dürftige Gerüst wurde nicht entsprechend nach unten versetzt. So gab es einen große Lücke im Gerüst - durch diese wurde erneut Staub in großen Mengen freigesetzt, Kiessteine regneten mit lautem Getöse nach unten, ganze Mauerbrocken stürzten über das Gerüst (Video: Astrid Haupt).

Weiterlesen: Wieder wird Staub und Lärm ungehindert freigesetzt Kommentar schreiben

Summertime and the living is easy...

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
24. Juni 2020

Rechtzeitig zum Sommeranfang sind Sonnenschein und warme Temperaturen nach Frankfurt gekommen. Das Wetter lädt zum Sitzen auf Balkon und Garten ein. Da passt es, dass es in den letzten Wochen mit dem Bunkerabbruch immer weniger wurde. Die letzten Tage war es im Viertel tagsüber ganz still, niemand hat gearbeitet. Um die Nachfragen wegen des Stillstands am Bau zu befriedigen, habe ich heute bei der Firma Zeller angefragt. Und freundlicher Weise wurde schnell geantwortet.

Weiterlesen: Summertime and the living is easy... Kommentar schreiben

Fegen statt Fräsen - hauptsächlich es staubt!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
16. Juni 2020

Nachdem die letzten zwei Monate der Abriss mit Lärm und hohem Staubaufkommen genervt hat, hat die Fräse momentan Pause. Das hindert das Unternehmen aber nicht, weiter für viel Staub zu sorgen. Ist die Fräse nicht zur Hand, erledigt man das mit dem Besen.

Aber im Ernst: Auch das nachfolgende Foto zeigt erneut, mit welchem hohen Staubaufkommen die Firma ungestraft die Anwohner belästigt hat. Denn jener feine Staub, den der eifrige Arbeiter vom Gerüst fegt, hatte sich vorher über das gesamte Viertel gelegt.

FegenStattFraesen

Kommentar schreiben

Preisfrage: Wie viele Verkehrsverstöße dokumentiert dieses Foto?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
16. Juni 2020

VerbotenesParken

Aufgenommen am 15. Juni 2020 um 15:10 h

Kommentar schreiben

Arbeitsunfall beim Bunkerabbruch

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
05. Juni 2020

bunker 2020 004Offensichtlich ist es heute zu einem schweren Arbeitsunfall beim Abbruch des Freiligrathbunkers gekommen. Gegen 11:30 h waren laute Rufe von Bauarbeitern zu hören, etwas später  dröhnten die Sirenen von Einsatzfahrzeugen durch die Wittelsbacherallee. Rettungswagen, Notarzt, Feuerwehr und Polizei blockierten danach die Freiligrathstraße komplett.

Weiterlesen: Arbeitsunfall beim Bunkerabbruch Kommentar schreiben

Warum Bauherr und Abbruchunternehmer das Baulärm-Gutachten verweigerten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
28. Februar 2020

SchallprognoseFreiligrathEs gab offensichtlich gute Gründe, warum das Abbruchunternehmen Zeller und die Bauherren das Baulärm-Gutachten zum Abriss des Freiligrathbunkers der Nachbarschaft nicht zugänglich gemacht haben. Doch auf Druck der Anwohner und des Ortsbeirats hat die Frankfurter Bauaufsicht jetzt eine aktuelle Fassung uns Anwohnern zur Verfügung gestellt.

Wenn man weiß, dass jenes Gutachten durch die Abbruchfirma in Auftrag geben und bezahlt wurde, dann ist darin eine offene Kritik an den bisherigen Maßnahmen nicht zu erwarten. Aber zwischen den Zeilen gibt es die dann doch – und die fällt deutlich aus.

So schreibt der Gutachter:
Im unteren Bereich des Bunkers befindet sich noch Holzverkleidung. Diese wird nicht aus schalltechnischen Gesichtspunkten, sondern als Schutz angebracht.

Weiterlesen: Warum Bauherr und Abbruchunternehmer das Baulärm-Gutachten verweigerten Kommentar schreiben

Seite 4 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Weiter
  • Ende
Go to Top