Bunker Freiligrathstraße Bunker Freiligrathstraße

Aktuell 16.09.2020: Wieder zu viel Staub und Krach beim Abbruch
20.07.2020: Nächster Unfall beim Bunkerabbruch
Die vertane Chance - eine Jugend rund um den Bunker

  • StartSeite
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Lärmschutz
    • Sprengungen
    • Fräsen
  • Kommentare
  • Fotos
    • Bauschild
    • Januar 2019
    • Herbst 2019
    • SprengUnfall - 10.01.2020
    • Sturm Sabine - 09.02.2020
    • Sturm Sabine und die Folgen
  • Presseberichte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Inhaltsverzeichnis
    • Copyright für Beiträge und Fotos

Korrektur vom 21.08.20: Nächster gefährlicher Zwischenfall beim Bunkerabbruch

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
13. August 2020

wanddurchbruch klBar jeder Verantwortung wurde heute wieder beim Bunkerabbruch verfahren. Während am Boden die Gerüstbauer jene Mauer aus Blechplatten an der westlichen Grundstücksgrenze hochzogen, nagelte oben am Bunker der Bagger mit einem Hydraulikmeisel an der Bunkerwand. Dabei stürzte wieder ein großes Stück der oberen Bunkerwand nach unten, ohne dass es eine Absicherung gegeben hätte oder ohne, dass jene Gerüstbauer vorher abgezogen worden wären.

Weiterlesen: Korrektur vom 21.08.20: Nächster gefährlicher Zwischenfall beim Bunkerabbruch Kommentar schreiben

Fotoupdate: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
10. August 2020

geruestwand01klsagte Parteichef Walter Ulbricht 1961 – zwei Monate später wurde dann die Berliner Mauer gebaut. Genau so überraschend war es für die angrenzenden Bewohner des Freiligrathbunkers in Richtung Wittelsbacherallee, als heute morgen eine geschlossene Blechwand an der Grundstücksgrenze des Bunkers hochgezogen wurde, die durchgängig mindestens fünf Meter hoch sein soll.

Weiterlesen: Fotoupdate: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! Kommentar schreiben

Die Bunkerdecke ist beinahe weg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
07. August 2020

DeckeWeg01Von außen betrachtet, scheint am Freiligrathbunker bisher noch wenig passiert zu sein. Von den Außenwänden sind nur wenige  Meter abgetragen. Dabei haben die Abbrucharbeiten bereits im Januar 2020 begonnen und nerven durch beständigen Lärm und Staub.

Die Fotos von oben zeigen jedoch, dass die schwere Bunkerdecke inzwischen beinahe ganz abgetragen wurde. Beide Fotos von Frank Hirschberger.

Weiterlesen: Die Bunkerdecke ist beinahe weg Kommentar schreiben

Legal, illegal oder einfach scheißegal?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
04. August 2020

BaggerAmKran klFür Abbruchunternehmer scheinen bestimmte Regeln nicht zu gelten. Am letzten Donnerstag wurde aus bloßer Eigenmacht heraus, der Zugang zu den Garagen einiger AGB Bewohner in der Freiligrathstraße gesperrt. Am vergangenen Freitag und am Montag wurden Arbeiten auf der westlichen Seite des Bunkers ausgeführt, die ganz ohne Lärmschutz stattfanden und die laut Bauaufsicht im Moment dort nicht vorgesehen wären (Foto links: Astrid Haupt - Abseilen eines Baggers vom Bunkerdach).

Stellen Sie sich vor, Sie wollen ihren vierzigsten Geburtstag feiern. Dazu stellen Sie einfach ein großes Zelt auf eine öffentliche Zufahrtsstraße, sperren die benachbarten Gehwege mit Mülltonnen und Flatterband ab und benachrichtigen die blockierten Garagenbesitzer, dass wegen des Festes leider am morgigen Tag die Garagen nicht angefahren werden können - alles ohne Genehmigung. Ich bin sicher – die Nachbarn würden sich das nicht gefallen lassen und mit Polizei oder Ordnungsamt jene eigenmächtige Inbesitznahme unterbinden.

Weiterlesen: Legal, illegal oder einfach scheißegal? Kommentar schreiben

Der lange angekündigte Schwerlastkran kommt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
29. Juli 2020

BaggerFlug2020 bAm Donnerstag, den 30.Juli 2020 wird wieder ein Schwerlastkran erwartet. Das gibt wieder ein Schauspiel für Technikinteressierte, wenn das schwere Ungetüm seine Last in großer Höhe genau positionieren muss. Der Kran soll den großen Bagger vom abgefrästen Dach eine Ebene tiefer befördern. Wenn die Aussagen des Abbruchunternehmen auf dem Aushang auch stimmen.

Weiterlesen: Der lange angekündigte Schwerlastkran kommt Kommentar schreiben

Update: Nächster schwerer Unfall beim Bunkerabbruch

  • Drucken
  • E-Mail
Details
GueB
20. Juli 2020

unfall20072020 01

Foto 1: Abgeplatzter Betonbrocken, der Teile des Baugerüsts beschädigt hat.

Wieder ist es heute zu einem schwerwiegenden Unfall beim Abbruch des Freiligrathbunkers gekommen. Nach acht Uhr konnte man zunächst das Hämmern des Baggermeißel hören. Danach versuchte dieser wohl mit der Schaufel Teile des gelösten Betons abzukratzen. Schon dabei polterten größere Gesteinsbrocken mit infernalem Lärm das Bunkergerüst hinunter, bis kurz vor neun Uhr sich schließlich ein tonnenschweres Stück der Außenwand löste und mit großem Getöse nach unten stürzte. Wieder betroffen war das südöstliche Bunkereck, bei dem es bereits im Januar bei einer Sprengung zu einem teilweisen Einsturz der Außenwand gekommen war. Das abgelöste Betonstück riss Teile der Spanplattenverkleidung mit sich und beschädigte das Baugerüst schwer. Arbeiter wurden dabei wohl nicht verletzt.

Weiterlesen: Update: Nächster schwerer Unfall beim Bunkerabbruch 4 Kommentare

Seite 3 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Weiter
  • Ende
Go to Top